Digital Cluster Bonn bringt sechs Bundesbehörden zusammen. Wir bauen unsere Zusammenarbeit zu allen Aspekten der Digitalisierung aus.

Hin­weis

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf LinkedIn geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat die Bundesnetzagentur keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von LinkedIn erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Weiter zu LinkedIn

Zusammenarbeit und Ziele

Am 15. Januar 2024 unterzeichneten die Leitungen der Behörden ein gemeinsames Memorandum of Understanding (MoU).
Damit legten die Behörden gemeinsame Ziele sowie einen grundlegenden Rahmen für ihre Zusammenarbeit fest.

Memorandum of Understanding (MoU) (pdf / 206 KB)

Gemeinsame Pressemitteilung 15. Januar 2024 (pdf / 110 KB)

Link zur Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung 15.01.2024

6 Behördenchefs von links nach rechts

6 Behördenchefs halten das Memorandum hoch

Besprechung im Plenum Behördenchefs und Moderatorin

Besprechung im Plenum Behördenchefs und Moderatorin

Besprechung im Plenum Behördenchefs

6 Behördenchefs von links nach rechts

Kontakt

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
poststelle@bafin.de

Bundesnetzagentur

Tulpenfeld 4
53113 Bonn
info@bnetza.de

Bundeskartellamt

Kaiser-Friedrich-Str. 16
53113 Bonn
info@bundeskartellamt.bund.de

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
poststelle@bfdi.bund.de

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Postfach 200363
53113 Bonn
bsi@bsi.de

Bundesamt für Justiz

Adenauerallee 99 – 103
53113 Bonn
poststelle@bfj.bund.de